Die unverzichtbare Backup-Checkliste für MSPs
von Josefine.Fouarge am 23.1.2025
Managed Service Provider (MSPs) tragen eine große Verantwortung für den Schutz der Daten ihrer Kunden vor einer immer länger werdenden Liste von Bedrohungen. Ob Ransomware-Angriff, Hardwareausfall oder versehentliches Löschen - Datenverlust kann für Unternehmen jeder Größe katastropha …
Datensicherungstrends 2025
von Mike Andrews am 7.1.2025
Was MSPs und SMBs wissen müssen Der Beginn eines neuen Jahres ist immer ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf die aktuellen Trends zu werfen und sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Mit Blick auf das Jahr 2025 bietet die Welt der Datensicherung sowohl Herausforderungen als a …
Incremental Forever Backup: Moderne Backup-Herausforderungen meistern
von Nathan.Fouarge am 16.12.2024
Wie Incremental Forever Backup differenzielle und inkrementelle Backup-Strategien übertrifft Backups sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der IT und bieten Unternehmen ein Sicherheitsnetz gegen Datenverlust. Die grundlegenden Methoden - vollständige, inkrementelle und differen …
Was ist der Unterschied zwischen Datei-, Anwendungs- und Image-Backup?
von Nathan.Fouarge am 21.11.2024
Backups gibt es in verschiedenen Formen, von Datei- zu Anwendungs-Backups über Desaster Recovery bis hin zu Image Backups. Diese verschiedenen Arten sichern Daten auf unterschiedliche Weise. Im Folgenden Blog Artikel werden die wichtigsten Unterschiede erläutert und die Szenarien besc …
5 Bewährte Praktiken für Server-Backups und den Schutz Ihrer Daten
von Bridget.Giacinto am 22.10.2024
In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen in hohem Maße von der Integrität und Verfügbarkeit ihrer Daten abhängig. Die Sicherung von Servern ist nicht mehr optional, sondern für die Geschäftskontinuität und den Datenschutz unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehme …
Wie Sie Ihren Kunden den Vorteil von Managed Backup verdeutlichen können
von Josefine.Fouarge am 22.9.2024
Managed Backup Services auf Abonnementbasis bieten einen größeren langfristigen Nutzen als eine unbefristete Lizenz. Sie bieten Ihren Kunden geringere Einstiegskosten, Zugang zur Cloud, kontinuierliche Updates auf die neueste Software und umfassenden Support. Und sie bieten Ihnen eine …
Hybrid Backup: Zuverlässige lokale und Cloud-Backups in einem Backup-Job
von Josefine.Fouarge am 5.9.2024
Um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Falle eines Verlusts wiederhergestellt werden können, ist es wichtig, mehrere Sicherungskopien aller wichtigen Daten an verschiedenen Orten aufzubewahren. Die kontinuierliche Verwaltung und Pflege dieser Backups kann jedoch eine mühsame Aufgabe s …
Speicher optimieren, Risiken minimieren: Bewährte Praktiken bei der Datenaufbewahrung
von Bridget.Giacinto am 9.8.2024
Die weltweit gespeicherte Datenmenge verdoppelt sich alle vier Jahre1 und es scheint sich nicht zu verlangsamen. Allerdings haben 52% dieser Daten keinen geschäftlichen, rechtlichen oder regulatorischen Wert, d.h. sie sind nutzlos und nicht geschäftskritisch.2 Das Problem ist, dass di …
Die 3 Hauptursachen für Datenverlust - und 9 Möglichkeiten, diesen zu vermeiden
von Bridget.Giacinto am 24.7.2024
Der Verlust von Daten kann verhindert werden. Unabhängig davon, ob Sie selbstständig sind oder ein kleines oder mittleres Unternehmen leiten, Ihre Daten sind die Grundlage für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Ein Datenverlust kann schwerwiegende Folgen haben - vor allem, wenn Sie …
Praktischer Ratgeber für KMUs: NAS als Backup-Speicher
von Adam Stuflick am 12.7.2024
81% aller Unternehmen verwenden ein Storage-Array (z.B. SAN, NAS). Source: Spiceworks Network Attached Storage (NAS) sind bei kleinen und mittleren Unternehmen sehr beliebt. Sie lassen sich leicht in bestehende Netzwerkumgebungen integrieren, sind sicher, einfach zu bedienen und in de …